Britsche Lebensmittel, Deko, Geschirr und Geschenkideen, dazu eine Teatime, die ihrem Namen gerecht wird: im Britmania in Wiesbaden schlagen die Herzen der Großbritannien-Fans höher.
Bestsellerautorin Charlotte Link hat hier schon Scones gegessen, als sie im Rahmen der Deutschlandfunk-Sendung „Spaziergänge mit Prominenten“ in dem kleinen Wiesbadener Laden vorbeischaute. Das erzählt mir Inhaberin Sandra Jakobian nicht ohne Stolz und auch während meines gesamten Afternoon Teas jagt ein Begeisterungssturm den nächsten: „Haben Sie schon mal bessere Scones gegessen? Oder: „Auf unserer Tafel steht: ‚The best cupcakes in town,‘ aber ich glaube ich streiche das ‚in town‘ durch und schreibe ‚on the planet‘ drauf!“
Wenn Du das jetzt liest, könnte es anmaßend wirken, aber als Frau Jakobian vor mir sitzt, spüre ich, dass das Britmania einfach ihr Baby ist, von dem sie voll und ganz überzeugt ist. Und das völlig zu Recht. Aber eins nach dem anderen.
Britmania Shop
Das Britmania gibt es seit über fünf Jahren in Wiesbaden, und eigentlich war ja alles gar nicht so geplant. Inhaberin Sandra Jakobian wollte zunächst nur eine Backstube eröffnen. Die Kosmopolitin mit persischen Wurzeln kam in ihrem Leben schon viel herum, lebte in München, Los Angeles und Beirut, bevor sie sich in Wiesbaden niederließ. Dort arbeitete sie zunächst in einer hohen Position im Bildungsbereich, bevor sie sich im Alter von 40 entschied: ich mach jetzt nochmal was ganz anderes!
Von einer Freundin übernahm sie die Lokalität in der Unteren Albrechtstraße und fing an, mit ihrem Team köstliche Backwaren und Tortenkreationen für Caterings in der Backstube im hinteren Teil der Räumlichkeiten zu zaubern. Der vordere Raum war eigentlich nur als Galerie gedacht, in der befreundete Künstler ihre Arbeiten ausstellen konnten.
Alles, was das Herz eines Großbritannien-Liebhabers begehrt
Doch Frau Jakobian hat ein Händchen für Dekoration und Inneneinrichtung, zudem ein hohes ästhetisches Empfinden und guten Geschmack. Irgendwann wurde aus der minimalistischen Galerie ein Ladengeschäft, bei dem sich die britischen Produkte bis unter die Decke stapeln – und das kommt an. Hier gibt es alles, was Du brauchst, um die britische Lebensart weit weg von der Insel zu zelebrieren: Geschirr, Servietten und Kerzen für die perfekte Teatime, Einrichtungs- und Dekogegenstände um Deine ikeaisierte Wohnung augenblicklich in ein englisches Cottage zu verwandeln, Geburtstagskarten, Geschenkideen und natürlich auch britische Lebensmittel.
Von schottischen Porridge Oats über Pickles, Marmeladen & Chutneys, Mehl, Gewürzen bis hin zu Tee: eine kleine, aber sehr feine Auswahl an hochwertigen Produkten. Das alles ist so ansehnlich präsentiert, dass ich mich am liebsten sofort in dem Laden eingenistet hätte. Denn, man kann hier nicht nur einkaufen, man kann hier auch essen. Ein Blick in den Kühlschrank mit den bereits erwähnten Cupcakes lässt ahnen: hier wird es lecker.
Kein Café, aber Teatime
Genau so, wie sich die Backstube zum Shop weiter entwickelt hatte, kam auch die Idee der Teatime in Sandra Jakobians Leben, ohne dass sie das aktiv geplant hatte. Ursprünglich setzte sich das Britmania-Team einfach in den vorderen Raum, um sich ihre Pausen mit dem selbst hergestellten Gebäck zu versüßen. Das blieb den Passanten natürlich nicht lange verborgen: angelockt vom köstlichen Duft frischer Backwaren steckten sie immer öfter den Kopf zur Tür hinein und fragten, ob sie denn auch etwas davon abhaben könnten: die Idee zur Teatime war geboren.
Afternoon Tea im Britmania
Von Mittwoch bis Samstag in der Zeit von 13:30 bis 17 Uhr wird im Britmania die Teatime zelebriert. Auswählen kannst Du zwischen dem klassischen Afternoon Tea oder der abgespeckteren Variante, dem Cream Tea. Ich habe mir den Afternoon Tea gegönnt und habe es nicht bereut. Drei verschiedene Sandwiches (Gurke, Eiersalat, Lachs), dazu warme Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade und als Krönung drei Mini-Cupcakes. Alles schmeckte gut, doch die Krönung waren eindeutig diese Cupcakes und hier lehne ich mich tatsächlich aus dem Fenster und sage, dass ich, abgesehen vom Cupcake in Berlin-Friedrichshain, noch nie bessere gegessen habe.
Dabei kann ich mich gar nicht entscheiden, welchen der drei süßen Teilchen ich am besten fand. Der Cupcake mit Banane-Banane liegt auf jeden Fall sehr weit oben in der Wertung, der Devil’s Food Cupcake mit Schokolade war aber genauso ein Gedicht wie auch der Cupcake mit frischer Erdbeere und Rosencrème ‚Rose of England‘ on top. Die Crème auf den Cupcakes wirkt dabei so luftig und leicht, was bei dieser Art von Gebäck alles andere als selbstverständlich ist. Mit €18,50 pro Person ist der Afternoon Tea fair bepreist – ich habe es nicht geschafft, alles aufzuessen und habe mir noch ein Goodie Bag mit nach Hause genommen.
Mein Tipp: falls Du also nicht ganz so viel Appetit haben solltest, bestelle „nur“ einen Cream Tea statt des vollen Afternoon Tea und ordere Dir einen Mini-Cupcake dazu. Denn diese nicht zu probieren, wäre definitiv eine Sünde. Beim Tee bestimmt Frau Jakobian, was in die Kanne kommt – zumindest bei der ersten Kanne. Danach kannst Du frei wählen, welchen Tee Du Dir wünschst. Zum Dessert vielleicht einen fruchtigeren Tee wie zum Beispiel Earl Grey oder Lady Grey? Bei allen Tees gibt es so viele Aufgüsse wie Du möchtest.
Britmania in Wiesbaden – einen Umweg wert
Auch wenn Du nicht direkt in Wiesbaden bist oder wohnst, das Britmania ist auf jeden Fall einen Umweg wert. Du wirst in einem weiten Umkreis keine so schöne Teatime zelebrieren können wie im Britmania und auch wenn Du ein Geschenk suchst oder Dich selbst mit britischen Lebensmitteln beglücken willst: hier wirst Du auf jeden Fall fündig. Sandra Jakobian und ihr Team backen auch Hochzeits- und Geburtstagstorten, mehr über Britmania Backwerstatt und Catering erfährst Du hier. Falls Du einen Besuch aber gerade nicht auf die Reihe bekommst: das Britmania hat auch einen Onlineshop.
BRITMANIA – BRITAIN AT ITS BEST
Untere Albrechtstraße 3
65801 Wiesbaden
geöffnet von Mittwoch bis Samstag 11-17 Uhr, Teatime von 13:30-17:00
Für Teatime bitte zuvor reservieren unter: 0611-97161181
Website:
Ladengeschäft: www.britmania.de Onlineshop: Britmania Onineshop
6 Comments
Comments are closed.
Liebe Sandra, das hört sich nach einer tollen Alternative für den Afternoon Tea an, danke für die Empfehlung! Wiesbaden war bisher nicht so wirklich eine Reise wert, aber gute Cupcakes könnten das in naher Zukunft ändern ;)
jaaa, der Abstecher dahin lohnt sich auf jeden Fall!
Hallo Sandra,
das sieht wirklich unfassbar lecker aus. Für mich als großer Teefan ist das ein sagenhaft guter Tipp. Was ich genauso schade finde wie du, dass ich mir nicht selbst den Tee aussuchen kann. Aber da ich vom Assam bis Kenya Hochlandtee alles trinke, würde ich es verkraften. ;)
LG Anne
eine tolle Idee für einen Shop und ein super Tipp für UK-Fans mit akuten Sehnsuchtsanfällen. :)
Ihr Lieben, natürlich kann man den Tee selber bestimmen, wenn man möchte. Ich schenke als erstes meine Empfehlung ein und danach jeden weiteren Wunsch… der Kunde ist tatsächlich König ;-)
Teatime gibt es zwischen 13.30 und 17 Uhr, nach Reservierung.. und klassisch mit Erdbeermarmelade… Vielen Dank für die tolle Beschreibung des hier erlebten… Gruß&Kuss Sandra J.
Danke, natürlich war es Erdbeermarmelade, das war wohl ein Vertipper! Habe die Infos angepasst, vielen Dank, es war einfach sooo lecker!