Buchrezension | enthält Affiliate Links*

„Die kleine Sommerküche am Meer“ von Jenny Colgan: ein intelligenter und sehr lustig zu lesender Roman über das Nach-Hause-Kommen, die Suche nach den Wurzeln und der eigenen Bestimmung. 

Worum geht’s

Flora kommt eigentlich von einer kleinen schottischen Insel, hat aber irgendwann keine Lust mehr auf Provinz und Dorfklatsch und folgt dem Ruf der großen Stadt. Seitdem lebt sie in London, arbeitet zu viel in einer Anwaltskanzlei und himmelt erfolglos ihren Chef an (wer Bridget Jones gelesen hat: ja, Joel ist tatsächlich ein würdiger Nachfolger von Bridget Jones‘ Boss, dem Weiberheld Daniel Cleaver).

Wo spielt die kleine Sommerküche am Meer?

Ihre Arbeit bringt sie dann aber tatsächlich zurück auf ihre Heimatinsel Mure, wo ihr Vater und ihre Brüder immer noch leben. „Du kannst das Mädchen aus dem Dorf nehmen, aber nicht das Dorf aus dem Mädchen,“ so könnte man beschreiben, was dann passiert. Flora entdeckt ihre Liebe zum Kochen und erweckt ein kleines, sehr malerisch gelegenes Restaurant zu neuem Leben und versucht nebenbei, ihre Rolle als Rückkehrerin in die alte Heimat zu definieren.

Die kleine Sommerküche am Meer: Wie liest sich das?

Flora, lebt das typische Leben einer Chick-Lit-Romanheldin. Falls du nicht weißt, was „Chick-Lit“ bedeutet: dabei handelt es sich um Literatur für „chicks“, also junge Frauen. Das mag etwas despektierlich klingen, tatsächlich ist das Gros der britischen Chick-Lit intelligent und voller Sprachwitz – leichte, aber eben keine seichte Literatur. Die Urmutter der Chick-Lit-Romanheldinnen ist übrigens Bridget Jones. Die Hauptfigur Flora als Jenny Colgans „Die kleine Sommerküche am Meer“ (Original: The Summer Seaside Kitchen) hat tatsächlich ein paar Gemeinsamkeiten mit Bridget Jones.

Die kleine Sommerküche am Meer: Roman (Floras Küche, Band 1)""“ target=“_blank“ rel=“noopener“>“Die kleine Sommerküche am Meer“* hat alles, was eine „romantic comedy“ ausmacht, inklusive jeder Menge Sehnsucht nach dem „echten Leben.“ Flora findet ihre Wurzeln und fühlt zum ersten Mal überhaupt eine Verbindung zu dem Land, in dem sie aufgewachsen ist und zu den Menschen, die dort leben. Das ist herzerwärmend und für Leserinnen wie mich, die auch vom kleinen Dorf in die große Stadt gezogen sind, in großen Teilen sehr nachvollziehbar.

Wo spielt die kleine Sommerküche am Meer?

Die kleine Sommerküche am Meer spielt auf der schottischen Insel Mure. Noch nie davon gehört? Keine Sorge, du hast im Erdkunde-Unterricht nicht verschlafen: In Schottland gibt es keine Insel Mure. Mure ist rein fiktiv und somit eine Erfindung der Autorin Jenny Colgan. Allerdings erinnert Mure, das im Norden Schottlands liegen soll, doch sehr an die nördlichen Inseln Schottlands (eine großartige Übersicht über alle Inseln Schottlands“ findest du übrigens bei My Highlands).

Die kleine Sommerküche am Meer: Alle Bände der Reihe

Die Autorin Jenny Colgan

Die Schottin Jenny Colgan ist Bestsellerautorin und schreibt neben Chick Lit auch Science Fiction, darunter sogar einige Geschichten für die berühmte Doctor Who Reihe. Jenny Colgan wuchs in einer Kleinstadt südlich von Glasgow auf, studierte in Edinburgh und lebt heute teils in London, teils in Frankreich. Vor ihrer Autorenkarriere arbeitete sie im Gesundheitswesen und als Stand-up-Comedian. Für ihre Veröffentlichungen gewann sie bereist zahlreiche Literaturpreise. Für „Die kleine Sommerküche am Meer“ erhielt sie 2018 die Auszeichnung „Comedy Novel of the Year“ der Romantic Novelists’ Association.

Die kleine Sommerküche am Meer kaufen

Die kleine Sommerküche am Meer, Band 1-3 plus exklusives Postkartenset*

Weitere Romane von Jenny Colgan

Die kleine Bäckerei am Strandweg* (Band 1)

Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg* (Band 2)

Weihnachten in der kleinen Bäckerei am Strandweg* (Band 3)

Ein neuer Sommer in der kleinen Bäckerei* (Band 4)

*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Das heißt, wenn du etwas über meinen Link beim Partnerprogramm kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Am Preis für dich ändert sich rein gar nichts. Wenn du nicht über meinen Link kaufen möchtest, erhältst du „Die kleine Sommerküche“ am Meer in der Buchhandlung deines Vertrauens.

20 Comments

  1. Cata 1. Dezember 2018 at 9:53

    Was für eine schöne Idee! Mein Wohlfühlbuch ist der erste Harry Potter Band. Der ist so verzaubert und ich hab ihn schon so viele Male gelesen, dass man einfach viel Gemütlichkeit und Vertrautheit damit verbindet!

  2. Elke 1. Dezember 2018 at 9:57

    Ein Mann namens Ove ist für mich ein Wohlfühlbuch. Ich habe beim Lesen gelacht und auch geweint und war echt traurig als ich es fertig gelesen hatte.

  3. Sabine 1. Dezember 2018 at 10:03

    Mein wohlfühl Buch ? ist Jane Austens „Stolz und Vorurteil“. Könnte ich immer und immer wieder lesen. Ich wünsche eine wundervolle Adventszeit

  4. Elke Linpinsel 1. Dezember 2018 at 10:08

    Hallo, ich finde die Idee mit diesem Kalender wunderschön!
    Mein Wohlfühlbuch ist Stolz und Vorurteil, ich liebe die Sprache, die Art, wie die Personen miteinander umgehen und wenn es die Möglichkeit geben würde, modernen Komfort in diese Zeit zu transportieren, würde ich gerne in dieser Zeit leben.

  5. Christina 1. Dezember 2018 at 10:47

    Guten Morgen, das ist ja eine schöne Idee! Ich kann die bisherigen Stimmen für „Stolz und Vorurteil“ nur unterstützen. Mein Exemplar hat mir meine Schwester vor 15 Jahren geschenkt und es begleitet mich meist meist auf Reisen. Mein Wohlfühlbuch ist „Ein ganzes halbes Jahr“. Lachen und Weinen liegen hier ganz nah beieinander. Ich wünsche einen schönen ersten Advent!
    Grüßle Christina

  6. Ute Rothstein 1. Dezember 2018 at 10:53

    Die Idee mit dem Adventskalender finde ich super. Ich habe früher gern Bücher von Maeve Binchy gelesen. So habe ich im letzten Jahr in Galway in Charlie Byrne’s Bookshop „A Week in Winter“ gefunden – antiquarisch . Darin befanden sich einige Fotos der vorherigen Leserin und die Bemerkung im Buch „An easy read but almost predictable outcomes“. Das macht mich nun neugierig, und ich habe mich entschlossen, dieses Buch nun an gemütlichen Wintertagen zu lesen. Ich bin sehr gespannt…Ich wünsche eine besinnliche Adventszeit.

  7. Jasmin F. 1. Dezember 2018 at 11:46

    Ich kann alle Bücher von Paige Toon empfohlen. Man genießt jedes einzelne Buch und lässt einen träumen

  8. Nadine-Nicole Riekeberg 1. Dezember 2018 at 12:48

    Ich fühle mich mit den Büchern von Cecilia Ahern immer sehr wohl, sie schreibt so tolle Geschichten und da kann ich mich auch nur sehr schwer auf einen Liebling festlegen. Wenn ich es muss, dann auf den Titel „So klingt dein Herz“.

  9. Nadine 1. Dezember 2018 at 13:13

    Mein letztes Wohlfühlbuch war: Das kleine Café an der Mühle :)

  10. katrin Westphal 1. Dezember 2018 at 13:43

    Mein letztes wohlfühlbuch war..um ehrlich zu sein nur harry potter :)

  11. Silvia 1. Dezember 2018 at 14:47

    Mein letztes Wohlfühlbuch war ‚Cider mit Rosie‘. Es handelt von den unbeschwerten Kindheitserrinerungen aus der Sicht eines Kindes in einem abgeschiedenen Dorf Englands Anfang des letzten
    Jahrhundert.

  12. Stefanie 1. Dezember 2018 at 14:56

    Mariana von Suzanna Kersley. Seit Jahren MEIN Wohlfühlbuch, das ich immer dann lese, wenn ich aus dem Alltagstrott mal entfliehen will….
    Geschichte spielt im England des 16. und 20. Jahrhunderts, die Figuren sind symphatisch, die Lovestory herzerwärmend. Passt in jede Jahreszeit.

  13. Manuela 1. Dezember 2018 at 15:49

    Ich liebe Bücher ?
    Mein Wohlfühlbuch passend zur Jahreszeit „ein Weihnachtswunder zum verlieben“ von Ali Harris – London im Weihnachtstrubel…ein Luxuskaufhaus in Nöten und natürlich ganz viel Liebe ❤️

  14. Katharina 1. Dezember 2018 at 16:36

    Mein Wohfühlbuch ist „ Shopaholic“ von Sophia Kinsella- herrlich lustig und romantisch!

  15. Karin Nix 1. Dezember 2018 at 18:05

    Die souveräne Leserin von Alan Bennett ist eins von meinen wohlfühl-england-london-queen… Büchern.

  16. Silke 1. Dezember 2018 at 18:17

    Eines meiner „Wohlfühlbücher“ ist Die Säulen der Erde. Man konnte es kaum aus der Hand legen …..ich fand es super spannend! ?

  17. Melanie 1. Dezember 2018 at 18:53

    Oh toll, von Jenny Colgan hab ich erst letztens ein Buch gelesen. Die kleine Bäckerei am Strandweg das war super. Sonst kann ich dir die 7 Schwestern Reihe von lucinda riley empfehlen, da kann man sich auch immer schön wegräumen. Der neueste Band spielt zum Teil in den schottischen Highlands.
    Liebe Grüße

  18. Natascha Bauer 1. Dezember 2018 at 21:24

    Tolle Adventskalender-Idee ☺️☺️ zu mir gehören alle Bücher von Nicholas Sparks zu meinen Wohlfühl-Büchern? Ich liebe seine Art zu schreiben und dass er es schafft, die perfekte Mischung aus Spannung, Drama, Liebe und schönen Dingen im Leben zu treffen. Eins meiner Lienlingsbücher von ihm ist „Mein Weg zu dir“ ?

  19. Cornelia Assmann-Schäfer 1. Dezember 2018 at 21:28

    „Die Fäden des Glücks“ von Julia Fischer war mein letztes Wohlfühlbuch und „Die kleine Sommerküche“ dürfte sehr gerne mein nächstes Wohlfühlbuch werden. Ich würde mich über das Buch riesig freuen.

  20. sansanberlin 1. Dezember 2018 at 21:40

    Vielen Dank fürs Mitmachen – das Gewinnspiel ist beendet und die GewinnerIn wurde soeben per Email benachrichtigt. Morgen geht es weiter mit Türchen 2!

Comments are closed.