Warum sind die Briten so unfassbar höflich und haben dennoch ein ganzes Arsenal an Schimpfwörtern, die in jedem zweiten Satz vorkommen? Der in Berlin lebende Brite Adam Fletcher erklärt den Deutschen seine Landsleute. Und das ist verdammt komisch.
„So sorry“: Pflichtlektüre für Großbritannien Besucher
„So sorry“ sollte Pflichtlektüre für alle sein, die nach Großbritannien fahren, egal ob in den Urlaub oder als Businesstrip. Denn während wir uns hier über die ein- oder andere Angelegheit der Inselbewohner wundern, haben die sich längst mit ihren paradoxen. liebenswerten und durchaus spleenigen Eigenheiten angefreundet.
Typisch britische Spleens und Angewohnheiten
Das Erklärbuch ist nicht nur sehr lustig zu lesen, sondern auch grandios bebildert und bietet statt einer Aufzählung der üblichen Klischees einen echten Mehrwert für jeden, der irgendwann mal irgendwas mit Großbritannien zu tun hatte.
Adam Fletcher – So Sorry
Ein Brite erklärt sein komisches Land
Aus dem Englischen von Ingo Herzke, mit Illustrationen von Robert M. Schöne
C.H. Beck Verlag 2018
12 Comments
Comments are closed.
Meine Lieblingseigenart, auch wenn sie so gar nicht „lovely“ ist, ist der britische tiefschwarze Humor. Ich fühl mich da einfach heimisch! :D
P.S. Wie hübsch ist dieses Buch bitte?! :)
Meine Lieblingseigenart?
Kein Volk ist so höflich und hilfsbereit wie die Briten. Ich erinnere mich noch als ich total planlos, vor dem Netzplan in der Underground, in London stand. Da kam ein wildfremder älterer Herr auf mich zu und fragte einfach so „Can I help you?“. In Deutschland habe ich das (leider) nie erleben dürfen.
Das Buchcover ist wirklich reizend ?
Ich liebe den britischen Humor!! Außerdem finde ich deren Tee Gewohnheiten schön und adaptiere diese gerne
Hello,
ich habe bei der Frage an genau das gleiche gedacht wie meine Borrednerin Denise. Ich hab es auch genau so erlebt, dass man gefragt wird ob man Hilfe benötigt, wenn man mit Mal in der Gegen steht.
War Ich aber fast noch mehr liebe ist die britische korrekte Sprache.
Ich liebe „A Bit of Fry & Laurie nicht nur wegen dem einzigartigen Humor, sondern auch wegen der Sprache der beiden bekannten Comedians.
Oh es gibt soviele Eigenarten. Mir sind die aber eigentlich alle sympathisch. Besonders der Humor, die Höflichkeit, das Bier und der Tee.
Ich liebe die Freundlichkeit und Höflichkeit der Briten. Es wird geordnet angestanden und auch im Straßenverkehr bleiben sie freundlich. Und dass man immer und überall einen netten kleinen Plausch halten kann.
Den Afternoon Tee mag ich.lg Jasmin
Lustig fand ich die Erklärung, warum Gemüse nur gedämpft und nicht gesalzen wird: Man könnte ja versehentlich beim Kochen zuviel salzen und dann das nicht mehr rückgängig machen.
Liebenswert finde ich die Art, wie schnell man Kontakt zu Fremde bekommt, beim Pubbesuch z. B.
Die Briten haben so viele liebenswerte und schrullige Angewohnheiten ? ich mag ihre Höflichkeit und den schwarzen Humor. Und vorbildhaft ist natürlich das Schlange stehen. Während einer Stadtführung im Doppeldeckerbus ist unsere Reisegruppe an einer Bushaltestelle vorbei gefahren, wo die Menschen in Reih und Glied standen und auf den Bus warteten ❤️?das gibt es in Deutschland nicht
Ich mag, dass die Briten so polite und offen sind. Ich bin ein bisschen spät, aber gestern wurde mir kein Link angezeigt. Kann ich noch mit in den Lostopf???
LG Claudia
Ich finde es total liebenswert, dass die Briten andere Menschen um sich herum wahrnehmen und auf sie reagieren. Egal ob im Bus, an der Bushaltestelle, an der Kasse im Supermarkt, auf einer Parkbank, überall wird man freundlich angesprochen und kann ein kleines Schwätzchen halten.
Während bei uns z. B. kaum jemand den Linienbusfahrer grüßt, ist das im UK eine Selbstverständlichkeit, wie so viele andere freundliche Kleinigkeiten auch, die absolut nichts kosten und das Leben einfach ein Stück fröhlicher machen.
LG Reni
Vielen Dank fürs Mitmachen und die tollen Antworten :D. Die Losfee hat sich für Reni entschieden – liebe Reni, schau doch mal in deine Mails & herzlichen Glückwunsch!