Vor kurzem war ich mit zwei Freundinnen im Waldorf Astoria Berlin zum Afternoon Tea. Wir hatten uns lange nicht gesehen und wollten gemeinsam etwas Schönes unternehmen – mit gutem Essen, Tee und Zeit zum Reden. Die Library Lounge im 15. Stock war dafür der perfekte Ort: viel Licht, große Fenster und ein weiter Blick über die City West. Dazu ein Tee-Erlebnis, das sich nicht verstecken muss.

Afternoon Tea with a view – und mit was für einer!
Das Waldorf Astoria Berlin und die Library Lounge
Das Waldorf Astoria Berlin wurde 2013 eröffnet und ist das einzige Hotel der Marke in Deutschland. Es liegt mitten in der City West, direkt gegenüber dem Zoologischen Garten und nur ein paar Schritte vom Kurfürstendamm entfernt. Der hohe Bau verbindet städtische Lage mit ruhiger Atmosphäre. Die Library Lounge in der obersten Etage ist ein heller, zurückhaltender Raum mit bequemen Sesseln, großen Fenstern und genau der richtigen Mischung aus Zurückgezogenheit und Großstadtblick.
Afternoon Tea oder High Tea?
Im Waldorf Astoria Berlin heißt es „High Tea“ – was etwas irreführend sein kann. Denn tatsächlich bekommst du hier den klassischen Afternoon Tea: Sandwiches, Scones, süßes Gebäck und eine gute Teeauswahl. Der Begriff High Tea stammt ursprünglich aus England und meint dort ein einfaches Abendessen. Hier steht „High“ eher für die 15. Etage – und vielleicht auch für das besondere Niveau des Erlebnisses.

Klassischer englischer Afternoon Tea. Foto: Lena Bohl
Ein prickelnder Auftakt
Bevor der Tee an den Tisch kommt, startet das Ganze mit einem Glas Champagner. Zur Auswahl stehen drei Sorten: Veuve Clicquot Brut, Moët & Chandon Rosé Impérial oder Ruinart Blanc de Blancs. Alternativ gibt es eine alkoholfreie Variante. Dazu wird ein kleiner Gruß serviert – bei uns war es ein Cake Pop. Ebenfalls nicht Teil der Etagère, aber ein schönes Extra: Eine Karamell-Crème, verfeinert mit Earl Grey.

Kennst du schon meinen Reiseführer
Soul Places Schottland?
80 Orte, an denen du die Seele Schottlands spürst.
Jetzt anschauen!
Earl-Grey-Crème
Die Teeauswahl: Exklusivität in jeder Tasse
Auf der Karte stehen 18 Teesorten der Marke TWG – Schwarztees, Oolong, Grüntee, gelber und weißer Tee, aber auch Kräuter- und Fruchtmischungen. Der Tee wird direkt am Tisch aufgebrüht, mit einer Sanduhr, um die Ziehzeit im Blick zu behalten. Du kannst mehrere Sorten probieren, Refills sind möglich.
Das Besondere: Zu jedem Gang – Sandwiches, Scones und Pâtisserie – kommt der Teewagen. Der Teesommelier stellt drei Sorten vor, die gut zu den jeweiligen Speisen passen. So entsteht eine kleine Tee-Begleitung, die den Geschmack unterstreicht, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.

Tee von TWG

Teebegleitung
Kulinarische Begleitung: Klassiker mit Twist
Die Sandwiches werden auf einer Etagère serviert und kommen in drei Varianten:
- Gurke & Frischkäse
- Lachs auf Kräuterbrot
- Roastbeef auf Tomatenbrot
Die Kombinationen sind einfach gehalten, aber das Brot ist aromatisiert und macht geschmacklich etwas her. Der Lachs war bei uns der Favorit.
Danach folgen die Scones, eingewickelt in ein Tuch, damit sie warm bleiben. Es gibt sie pur und mit Rosinen. Dazu eine Auswahl an Marmeladen (Erdbeer, Erdbeer-Mango, Aprikose, Kirsche, Orange), Honig und Clotted Cream. Auch hier kommt wieder der Teewagen mit passenden Empfehlungen.

Drei Gänge, drei Etagen

Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade
Süße Verführung: Pâtisserie zum Abschluss
Zum Schluss wird es süß: kleine Törtchen, Macarons, Petit Fours. Alles in kleinen Portionen und gut aufeinander abgestimmt. Auch bei diesem Gang wird ein Tee vorgeschlagen, der gut dazu passt.

Feinste Patisserie

Hier isst definitiv auch das Auge mit. Foto: Lena Bohl
Mein Fazit für dich
Der Afternoon Tea im Waldorf Astoria Berlin gehört zu den teureren in der Stadt – und das merkt man. Du bezahlst hier nicht nur für Tee und Gebäck, sondern für die Aussicht, die Atmosphäre und das Tempo, das du selbst bestimmst. Es drängt niemand, es hetzt niemand. Du kannst einfach sitzen bleiben, Tee nachbestellen, sprechen, schauen. Ein Nachmittag, der sich nach einer kleinen Pause anfühlt – mitten in der Stadt.

Teatime mit Aussicht. Foto: Andrea David
Preis: 99 € inklusive einem Glas Champagner oder einer alkoholfreien Alternative. Reservierung empfohlen.