Was sind Mince Pies
?
Ein einfaches Rezept für klassische britische Mince Pies zu Weihnachten.
Mince Pies gehören in Großbritannien unbedingt zur Weihnachtszeit dazu. Das süße britische Weihnachtsgebäck schmeckt nicht nur äußerst gut, sondern ist auch ein richtiger Hingucker. Die Füllung mit Mincemeat – einer Mischung aus Früchten, Zucker und Alkohol – gibt den englischen Plätzchen das gewisse Extra.
Beitrag enthält Affiliate Links (Partnerlinks)*
Mein klassisches Rezept für original englische Mince Pies
Dieses Rezept für englische Mince Pies ist recht traditionell, mit ein paar kleinen Variationen meinerseits. Wie du erkennen kannst, handelt es sich hierbei um einen typischen Mürbeteig. Ich habe mit mehreren Versionen herumprobiert, wobei ich am besten damit zurechtkomme, wenn ich den Teig vor der weiteren Verarbeitung in den Gefrierschrank stelle. Falls du keinen Eisschrank haben solltest, reicht natürlich auch ein normaler Kühlschrank (oder dein Balkon in der kalten Jahreszeit).
In den Teig gebe ich keinen Zucker, weil das Mincemeat, das ich verwende, schon süß genug ist – und schließlich kommt zum Schluss ja auch noch ordentlich Puderzucker drauf.
Bevor du dich an das Backen machst, solltest du dir Mincemeat hier besorgen oder mit meinem Mincemeat-Rezept selber machen. Idealerweise bereitest du das Mincemeat einige Tage (oder Wochen) im Voraus zu, dann hast du es immer parat, wenn dich der Wunsch nach Mince Pies backen spontan überkommen sollte.

Mince Pies Zubehör
- Klassische Muffinform* oder Mince-Pie-Form* (Partnerlinks)
- Nudelholz* (Partnerlink)
- Kleines Sieb* (Partnerlink)
- Teigschüssel* (Partnerlink)
- Ofenhandschuh* (Partnerlink)
- Backschürze* (Partnerlink)
Zutaten für 12 große oder 24 kleine Mince Pies
- 250 Gramm Mehl
- 120 Gramm Butter, kühlschrankkalt
- Saft von 1 Blutorange
- 1 Prise Salz
- 1 Glas Mincemeat (Mincemeat kaufen* (Partnerlink) oder selbermachen)
- Puderzucker
Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel geben
- Die Butter klein würfeln und hinzugeben
- Alles einmal umrühren, so dass die Butter mit Mehl bedeckt ist und für 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen
- Den Saft der Orange mit dem Salz in eine kleine Schüssel geben und in den Kühlschrank stellen
- Nach einer Viertelstunde den Teig aus dem Gefrierschrank holen, den Orangensaft hinzugeben und mit dem Rührgerät vermischen, bis sich eine streuselartige Konsistenz ergibt. Falls die Masse zu trocken (also noch zu viel Mehl übrig) ist, kannst du etwas eiskaltes Wasser hinzugeben.
- Die Mischung auf eine bemehlte Oberfläche geben und mit den Händen kneten, bis sich eine homogene Teigmasse ergibt.
- Die Teigkugel mit Frischhaltefolie umwickeln und für 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Währenddessen den Ofen auf 220°C heizen und die Muffin- oder Mince-Pie-Form mit Öl oder Butter einfetten.
- Nach der Ruhezeit den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen – und zwar so dünn wie möglich.
- Mit dem runden Ausstecher – oder dem Glas – so viele Teigstücke ausstechen, wie deine Backform Einlassungen hat (bei einer klassischen Muffinform sind das meist 18).
- Den Teig mit den Fingern am Rand etwas andrücken.
- Auf jeden Teig ca. 2 TL Mincemeat geben.
- Mit dem sternförmigen Ausstecher aus dem restlichen Teig die Sterne formen und diese obenauf legen (und evtl. ganz leicht andrücken)
- Ca. 15 Minuten im Ofen backen. Am besten ständig ein Auge darauf haben – je nach Dicke des Teigs und Größe der Form benötigen manche Mince Pies etwas länger oder kürzer. Sie sollten leicht goldgelb sein, aber auch keinen Fall zu braun werden.
- Aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und vor dem Servieren mit reichlich Puderzucker, der durch ein Sieb gestrichen wird, garnieren.
- Mince Pies noch ofenwarm oder kalt servieren.
Mince Pies: Typische Fragen und Tipps
Wann ist man Mince Pies?
Mince Pies ist man in Großbritannien die gesamte Weihnachtszeit über. Ab Anfang November bekommt man sie auch in vielen Cafés und Coffeeshops.
Was isst man zu Mince Pies?
Die Mince Pies schmecken ganz alleine für sich schon sehr, sehr köstlich. Dazu passt eine gute Tasse Tee oder (von mir aus) auch ein Kaffee. Natürlich kannst du die Mince Pies auch noch mit ein paar Extras servieren, wie zum Beispiel Brandy Butter, Brandy-Cream, Custard oder einfach geschlagene Sahne.
Mir sind die Mince Pies nicht süß genug, was kann ich tun?
Falls du es gerne noch ein wenig süßer haben möchtest, kannst zum Teig auch noch etwas Zucker hinzugeben – mehr als 100g würde ich für dieses Rezept allerdings nicht empfehlen.
Wie bewahre ich Mince Pies auf?
So, wie du auch sonst Weihnachtsplätzchen aufbewahren würdest: am besten in einer luftdichten Keksdose* (Partnerlink) oder einem BPA-freine Plastikbehälter* (Partnerlink).
Kann man Mince Pies einfrieren?
Natürlich! Zwei bis drei Monate bleiben die Mince Pies frisch und lecker im Gefrierschrank. Auftauen am besten über Nacht bei Zimmertemperatur (z.B. auf dem Backofengitter) und danach für ein paar Minuten im Ofen erwärmen. In diesem Fall den Puderzucker erst vor dem Servieren hinzugeben.

*Affiliate Link/Partnerlink: Was ist das? Ganz einfach: ich bekomme eine Provision, wenn du über diesen Link etwas kaufst. Am Preis für dich ändert sich rein gar nichts.