Werbung – In Kooperation mit stiledo
London-Feeling für zu Hause, aber bitte in minimalistischer Ästhetik: wie ich mein Schlafzimmer mit dem gewissen London-Touch eingerichtet habe und wie du die London Poster von stiledo gewinnen kannst.
Großbritannien Deko – aber bitte ganz dezent!
Ich habe lange überlegt wie ich meine Großbritannienliebe (ja, trotz allem, was da gerade so passiert!) in meine Wohnung mit einfließen lassen kann. Klar, es gibt genug Dekogegenstände für den Great-Britain-Fan – sie haben aber meist eins gemeinsam: sie zieren den Union Jack, die Flagge des Vereinigten Königreichs. Nicht, dass ich etwas dagegen hätte, ich mag den Union Jack auch ganz gerne als Mini-Detail, z.B. als Aufnäher an Kleidung oder Accessoires.
Meine Wohnung halte ich aber eher sehr minimalistisch, sowohl was die Einrichtung als auch die Dekoration angeht. Die Farbkombi rot-weiß-blau passt von daher also nicht so gut in mein eigenes kleines Königreich. Ich liebe auch die typisch britischen Telefonzellen und muss mich in jeder (ja, in wirklich jeder) von ihnen ablichten lassen. Die klassischen Poster, die es dazu gibt, meist in schwarz-weiß gehalten mit der Telefonzelle als einzigem farbigen Hingucker treffen allerdings auch nicht so ganz meinem Geschmack.
Poster für London Fans im Onlineshop stiledo
Mittlerweile habe ich es jedoch geschafft, meiner Wohnung einen subtilen Großbritannien-Touch zu geben – und daran ist stiledo, ein neuer Online-Shop für Wanddekorationen, maßgeblich beteiligt. Im Zuge einer Kooperation durfte ich ein Poster für mich (und vier zur Verlosung auf dem Blog, aber dazu später mehr) aussuchen. Und, Jackpot: bei stiledo gibt es mehrere Poster, die zum einen ein britisches Thema haben und zum anderen voll und ganz meinem Sinn für Ästhetik entsprechen.
Wandfarbe: London Jubilee Line
Ich habe mich für einen sehr minimalistisch gehaltenen Stadtplan von London entschieden – die „Map of London“ ist komplett in schwarz-weiß gehalten und passt wunderbar an die Wand in meinem Schlafzimmer. Denn, und das ist der zweite Clou: ich habe eine Wand meines Schlafzimmers gestrichen und zwar in einer ganz bestimmten Farbe, die London-Fans bestimmt erkennen: es handelt sich um den fast exakten Farbton der Londoner Jubilee-Line. Manche nennen ihn zudem London-Fog, weil er an die Nebelsuppe erinnert, in der die britische Hauptstadt zuweilen schwimmt – ich kann es nicht verleugnen, ich liebe Grau einfach! Den Farbcode der Londoner U-Bahn-Linie habe ich übrigens bei Pinterest gefunden, einfach „colour code london metro“ eingeben und du erhältst die genauen Farben, auch für die Circle Line, Piccadilly Line, Victoria Line und so weiter. Schließlich mag es nicht jeder so dezent wie ich und hat gerne etwas buntere Farben an der Wand.

Foggy shades of Grey: meine Wand hat jetzt die selbe Farbe wie die Londoner Jubilee Line
Okay, ein minikleines Kitsch-Deko-Element durfte es dann doch noch sein: Her Majesty The Queen höchstpersönlich (na gut, eine kleine figürliche Abbildung ihrer selbst) ziert nun meinen Schlafzimmertisch und winkt mir morgens höchst royal zu.
In der Tasse: Rooibos Tee. Auf dem Tellerchen: Betthupferl. Im Hintergrund: Her Majesty The Queen.
Poster bestellen bei stiledo
Die Bestellung bei stiledo läuft total unkompliziert. Du kannst die Poster mit oder ohne Rahmen bestellen, ich habe mich für ein Poster mit Rahmen entschieden, wobei die Scheibe aus Plexiglas gefertigt ist. Das hat den Vorteil, das das Bild nicht so schwer ist und ich keine Löcher bohren muss, sondern das gerahmte Poster einfach an einem Nagel aufhängen kann. Auch wenn du das Poster mit Rahmen bestellst, wird es separat eingepackt, das heißt du musst das Poster selbst in den Rahmen einfügen, was aber wirklich total einfach ist. Und das sagt eine, die handwerklich komplett talentfrei ist! Lobend erwähnen möchte ich noch die Qualität des Drucks sowie des Papiers, das deutlich dicker ist, als man es üblicherweise von Postern kennt.
London Poster bei stiledo
Falls du auch Lust hast, deiner Wohnung etwas Großbritannien-Feeling einzuhauchen, dann hast du die Wahl zwischen London Karten, und Poster mit typischen Londoner Motiven und London Streetart Postern.
Ich bin ja großer Fan von Landkarten aller Art, von London gibt es dazu unterschiedliche Motive, auch mit ein paar mehr Farbklecksern:
PS: Mehr Großbritannien-Motive, auch für Fans der schwarz-weiß-roten Telefozellen-Bilder, gibt es bei stiledo auch als Leinwand oder Fototapete.
Gewinne ein London-Poster bei stiledo (Gewinnspiel beendet)
In Kooperation mit stiledo darf ich insgesamt vier Poster in den Maßen verlosen 40x60cm, davon zwei mit dem Motiv „Central London Map“ sowie zwei mit dem Motiv berühmten „Banksy Girl with balloon.“
Um in den Lostopf zu gelangen, beantworte mir bitte bis zum 23. September 2019 die Frage in den Kommentaren: Welche Großbritannien-Deko hat Einzug in dein Haus bzw. deine Wohnung gehalten? Nenne bitte zusätzlich unbedingt das Motiv, für das du dich im Falle eines Gewinns entscheiden würdest. Unter allen Antworten zu dieser Frage in den Kommentaren werden die fünf Gewinner bzw. Gewinnerinnen ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Auszahlung in bar ist nicht möglich – alle Gewinnspielbedingungen findest du hier. Ich freue mich über eure Ideen und Inspirationen, als nächstes kommt bei mir übrigens die Küche dran!
Nachtrag: Das Gewinnspiel ist beendet Vielen Dank für die Teilnahme. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.
6 Comments
Comments are closed.
Hallo,
meine Deko ist nicht so minimalistisch unterwegs. Ich habe ein Whisky-Zimmer, in dem sich neben diversen überwiegend schottischen Flaschen Whisky eine wirklich große britische Flagge an der Wand, eine Winke-Queen, eine Queen-Karikatur, ein Soldat mit Bärenfellmütze usw. tummeln. Das typisch englische Geschirr, Whiskygläser, ein Chesterfield-Sessel u. a. fehlen auch nicht. Und ein Ende ist nicht absehbar. Da ich London wirklich liebe käme die London City Map recht…?
Viele Grüße
Kerstin
Hallo,
nachdem wir im März umgezogen sind, musste natürlich auch die neue Wohnung London Typisch dekoriert werden. Die Klassischen Bilder wie der rote Doppeldecker oder die Tower Bridge haben dabei Einzug erhalten. Und nach unserem London Besuch vor einigen Wochen im Juli hat noch eine Wackelkopf Queen, sowie typisch britische Queen und Guard Badeenten Einzug erhalten. Meine jüngste Tochter hat einen Faible für Badeenten, da mussten die einfach mit.
Ich würde mich riesig über das Banksy Bild freuen, dass ja nun nicht unbedingt (für Unwissende) auf London schließen lässt.
Däumchen sind gedrückt ☆♡☆
UK Deko ist bei mir eher spärlich vertreten, aber eine Miniatur Telefonzelle und einen Doppeldecker Bus als typische Touri-Souvenirs gibt es dann doch. Sollten Whisky und Gläser als Deko gelten, bin ich allerdings weit vorn mit dabei. ;)
Und ich würde mich über den Banksy freuen.
?
Eine Diana Puppe.. Bilder aus England.. Die Winke quenn queen und porzellan corgies..und viele princess Diana items. Habe den deutschen Lady Di Club vor 21 Jahren gegründet..
Und natürlich die engl. Flag..
Huhu, ich hab im Wohnzimmer meine kleine London-Ecke und ich liebe sie … all meine London-Bücher, kleine Prints, meine Lego-London-Sammlung … Doppeldecker in groß und klein, Big Ben und die Skyline … hier würde die „London City Map“ ganz fantastisch aussehen. Liebe Grüße aus Berlin und in 2 Wochen wieder aus London, Anja
Na ja, ich bin ja in erster Linie ein absoluter Schottland-Fan.
Von meiner ersten Reise habe ich mir ein super süßes Kuschel-Highland-Rind mitgebacht. Das hat einen Ehrenplatz auf meinem Bett bekommen.
Ansonsten zieren meine Vitrinen und Regale einen kleinen Doppeldecker Bus aus London, mehrere Blechdosen aus Schottland, ein kleines Wisky-Fläschen, ein Wisky Glas und einen Löffel mit einer Distel als Griff.
Ich würde mich riesig über das Banksy Bild freuen.
Liebe Grüße aus Mannheim