| Werbung | In Kooperation mit Kitchen Cabinet

Passend zum ersten Advent: ein einfaches Rezept für ein schokoladiges Lebkuchen-Porridge, das in Sekundenschnelle glücklich macht. Und alles über die Wahl der richtigen Porridge-Bowl.

Ein weihnachtliches Porridge für Naschkatzen

Falls du rechtzeitig ein paar unliebsame Pfunde loswerden willst: dann lies jetzt nicht weiter. Denn dieser wahr gewordene Schokoladen-Porridge-Traum ist alles, nur kein Diätessen. Das ist aber auch komplett egal, denn schließlich ist heute der erste Advent. Ein Tag, an dem wir zur Ruhe kommen, es uns schön machen und uns Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben nehmen. Und dazu gehört eben auch das Genießen.

Rezept Lebkuchen-Porridge

Zutaten

1 Tasse Haferflocken
1-2  Tassen Wasser
1 Tasse (Pflanzen-)milch
1 EL Kakao
1 EL Honig
1/2 Banane
1/2 Lebkuchen oder 2 Lebkuchenherzen
etwas Knuspermüsli

Zubereitung

Die Haferflocken mit der Milch und dem Wasser, das nach und nach zugegeben wird, auf kleiner Flamme köcheln lassen, dabei stetig rühren. Den Kakao hinzugeben. Falls die Masse zu fest wird, nach und nach etwas mehr Milch oder Wasser hinzufügen, bis ein cremiger Brei entsteht.

Den Topf von der Flamme nehmen und die Banane zerdrücken und zusammen mit dem Honig unterrühren. Zuletzt den Lebkuchen zerbröseln und und die Hälfte davon unterrühren.

Das Porridge in Schüsseln verteilten und mit etwas Knuspermüsli und dem restlichen Lebkuchen dekorieren.

Porridge zum Frühstück: mal schnell, mal elaboriert

Morgens muss es bei mir meist schnell gehen, deshalb ist Porridge einfach das ideale Frühstück für mich. Schnell gemacht, lecker, und gesund, denn schließlich sind Haferflocken wahre Energielieferanten. Manchmal habe ich mehr, manchmal weniger Zeit. Nicht immer habe ich die Muße, Nüsse zu karamellisieren, Obst mikroskopisch klein zu schneiden oder mein Porridge so zu dekorieren, damit es instagramtauglich ist. Da wird es dann manchmal einfach nur ein simpler Haferflockenbei mit einem Klecks Apfelmus. Auch lecker!

Bei was ich aber nie einen Kompromiss mache, ist bei meiner Porridge Bowl. Es klingt wahrscheinlich ein wenig nach einem Spleen, aber wenn ich die Schüssel nicht mag, dann mag ich auch das Porridge nicht.

Die perfekte Porridge-Schüssel

Ich habe zwei Lieblingsschüsseln, aus denen ich mein Porridge esse. Die erste Schüssel seht Ihr im Bild zu diesem Beitrag. Eine hübsche Schüssel, die ich in einer kleinen Töpferei im Frankenwald gekauft habe. Diese benutze ich für meine außergewöhnlichen, kalorienhaltigen Porridges. Denn diese Porridge-Schüssel ist klein und ich weiß, dass ich von den schokoladen- oder sehr nusshaltigen Porridges immer nur kleine Portionen essen kann.

porridge-schüssel

Die perfekte Porridge-Schüssel. Fotocredit: Kitchen Cabinet.

Meine Lieblingsschüssel Nr. 2 ist die French Bowl von Emma Bridgewater. Sie ist etwas größer und hier kommt mein „Alltagsporridge“ rein, oder aber große Portionen an sehr gesundem Porridge vor einer langen Joggingrunde. Ich liebe den Emma-Bridgewater-Stil und der Clou ist hier natürlich, dass hier sogar „Porridge“ auf der Schüssel steht – wie für mich gemacht!

 

13 Comments

  1. Christine 2. Dezember 2018 at 10:16

    Die von Yvonne und da ich da nicht mehr wohne, wird es Zeit für eine eigene

  2. Cata 2. Dezember 2018 at 10:23

    Danke für das tolle Rezept, werde es auf jeden Fall mal testen! Aktuell ist meine Schale für Müsli meine Tulperdose auf der Arbeit :( da ist also dringend Ersatz notwendig!!

  3. Christina 2. Dezember 2018 at 10:24

    Hi! ich liebe Porridge, aber nur im Winter. Als Schlüssel bleib ich bei meinen Greengate-Exemplaren ? aber ich mag die Teile von Emma sehr ? ich wünsche allen Glück!

  4. Hannah 2. Dezember 2018 at 10:29

    Oh, heut morgen erst wieder passiert! Auf der Schüssel steht im Innenrand „Heiß macht scharf“ :D Passt hervorragend und die Größe ist für meine Portion perfekt :)

    Liebe Grüße aus Berlin!

  5. TravelTina 2. Dezember 2018 at 10:40

    Ich kenne das Dilemma wirklich nur zu gut!? Ich nehme meist eine zu große Schüssel, aber dafür ist sie sehr schön: Außen schwarz mit verschiedenen Covern der Hörspielreihe „Drei Fragezeichen“ versehen.?

  6. Silke 2. Dezember 2018 at 11:18

    Bis jetzt habe ich eigentlich noch keine Lieblingsschale. Das würde sich natürlich mit dem Gewinn dieser Schale ändern !? ?

  7. Elke 2. Dezember 2018 at 11:32

    Ich bin leider immer noch auf der Suche nach der perfekten Porridgeschüssel. Im Moment muss mein Porridge sein Dasein in meinen normalen Schüsseln fristen und die sind sooooo langweilig. In der Emma Bridgewater Schüssel würde sich mein Porridge endlich richtig wohl fühlen! ?

  8. Elke 2. Dezember 2018 at 12:25

    Als Kind mochte ich kein Porridge, aber das lag zum einen daran, dass meine Mutter uns immer „Haferschleim“ (schon das Wort …) kochte, wenn wir magenkrank waren. Diese Variante war ungenießbar, nur mit Wasser und etwas Salz, brrrr.
    Zum Glück lernte ich in Wales echtes Porridge kennen und lieben.
    Daheim esse ich es am liebsten aus einer Schale aus unserem zweiten Lieblingsland Österreich, die Marke ist Gmundner Keramik und ich hab den Grünen Hirsch (mein Mann mag lieber Müsli und er hat die Variante Roter Hirsch).
    Wenn unter der Woche Feiertag ist (Spieltag ist Feiertag ?) esse ich morgens aus der BVB Schale.
    Foto hab ich bei Facebook hinterlassen.

  9. Denise 2. Dezember 2018 at 13:07

    Ein Tag ohne Porridge ist kein guter Tag.
    Seit meiner ersten Schottland Reise bin ich ein großer Fan von dieser Art von Frühstück.
    Meine Lieblingsschüssel hat meine Nichte selbst bemalt. Die verwende ich derzeit für alle möglichen Gerichte.
    Mit der Schüssel von Emma Bridgewater hätte ich also das perfekte Porridge Behältnis, um meinen Tag zu beginnen.

  10. Natascha 2. Dezember 2018 at 14:31

    Eine ältere Schüssel aus meiner Kindheit ? Von „Felix der Hase“ /“Briefe von Felix“ ☺️ Genau die richtige Größe und aus Porzellan. Ich liebe die Schüssel einfach nach wie vor (egal wie alt man ist ?). Aber eine zweite als Ersatz, solange die andere in Gebrauch ist oder man man Besuch bekommt, wäre auch nicht schlecht ☺️☺️

  11. Nadine 2. Dezember 2018 at 16:13

    Ich esse mein Müsli und meinen Porridge unterwegs aus einem Weckglas und zuhause aus einer normalen Dessertschale aus unserem New Wave Set.

  12. Stefanie 2. Dezember 2018 at 18:01

    Ich habe eine Schüssel mit Peterson und Findus Motiv. Da kommt bisher das Porridge rein.

  13. Jasmin F. 2. Dezember 2018 at 18:41

    Ich habe eine Schüssel mit Sternen und das ist meine liebste Porridge Schüssel….bisher :)

Comments are closed.