Wales. Dutzende Burgen, unzählige Schafe, eine Sprache, die aussieht wie ein Tippfehler – und ein Nationalfeiertag, der es in sich hat. Am 1. März ist St. David’s Day, der Tag, an dem Wales seine Identität, Geschichte und Kultur feiert. Aber wer war dieser St. David eigentlich? Und wie kannst du mitfeiern?

st david's day wales

Gut zu wissen: Die 10 walisischen Gebote

Wann ist Nationalfeiertag in Wales?

Der walisische Nationalfeiertag „St David’s Day“ wird jährlich am 1. März gefeiert.

Wer war St David?

Dewi Sant, wie er auf Walisisch heißt, ist der Schutzpatron von Wales – und der einzige britische Schutzheilige, der tatsächlich auch im Land selbst geboren wurde. Seine Geburt war übrigens ziemlich dramatisch. Einer Legende nach kam er während eines wilden Sturms auf einer Klippe in Pembrokeshire zur Welt. Seine Mutter, Non, soll dabei so heftig geschrien haben, dass ein Blitz die Felsen spaltete. Du kannst heute noch die Ruinen der St. Non’s Chapel besichtigen – in dieser Kapelle soll der spätere Heilige auf die Welt gekommen sein.

David wurde Mönch und Missionar, gründete Klöster und Kirchen in Wales, England und sogar in der Bretagne. Seine Predigten waren so kraftvoll, dass die Erde unter ihm aufstieg, um ihm eine natürliche Kanzel zu bieten – ein walisisches Mikrofon aus Stein, sozusagen. Und obwohl er als sanfter und bescheidener Mensch galt, wurde er in der mittelalterlichen Welt zum absoluten Superstar. Zwei Pilgerreisen zu seinem Grab in der St Davids Cathedral gelten auch heute noch als Ersatz für eine nach Rom, so sagt man es zumindest in Wales.

st davids day wales nationalheiliger

Der Nationalheilige St David wird am 1. März geehrt

Soul Places Schottland

Kennst du schon meinen Reiseführer
Soul Places Schottland?

80 Orte, an denen du die Seele Schottlands spürst.

Jetzt anschauen!
Non's Chapel in Pembrokeshire

Non’s Chapel in Pembrokeshire

Wie wird St. David’s Day gefeiert?

St. David’s Day ist der Tag, an dem Wales in Rot, Gelb und Schwarz erstrahlt, daffodils (Narzissen) und leeks (Lauch) als stolze Symbole getragen werden und das Land eine große Party schmeißt.

Die gelbe Narzissen ist die Nationalblume von Wales

Die gelbe Narzissen ist die Nationalblume von Wales

1. Paraden und Konzerte

In Cardiff zieht die National St. David’s Day Parade durch die Stadt – mit Schulkindern, Musikern und Gruppen in traditionellen walisischen Kostümen. Die Parade endet mit einer lauten Version der walisischen Nationalhymne „Hen Wlad Fy Nhadau“. Auch in anderen Städten wie Aberystwyth, Wrexham und Carmarthen gibt es festliche Umzüge. Musikalisch geht’s hoch her: Von Brass Band-Konzerten bis hin zu walisischer Folkmusik – überall wird gesungen, gespielt und getanzt.

2. Essen & Trinken

Du kannst den Tag nicht feiern, ohne mindestens einmal in einen Welsh Cake zu beißen oder eine dampfende Schüssel Cawl (eine herzhafte walisische Suppe) zu löffeln. Beim St David’s Day Food & Drink Festival in Pembrey Country Park gibt es alles, was das Feinschmeckerherz begehrt: von handwerklich gebrautem Bier über frisch gebackene Bara Brith (eine Art walisischer Früchtekuchen) und andere typisch walisische Spezialitäten bis hin zu Kochvorführungen mit walisischen Spitzenköchen.

st davids day wales essen trinken

Welsh Cakes schmecken nicht nur am St David’s Day hervorragend!

3. Sportliche Feierlichkeiten

Falls du den Tag lieber aktiv begehst, gibt es den St David’s Day Run im Bute Park in Cardiff oder den St David’s Day Dragon Run im Dare Valley Country Park. Perfekt, um ein paar Kalorien nach all den Welsh Cakes wieder loszuwerden.

4. Pilgern nach St Davids

Der kleine Ort St Davids in Pembrokeshire ist offiziell die kleinste Stadt Großbritanniens – und das spirituelle Zentrum von Wales. Die dortige St David’s Cathedral ist ein beeindruckendes Bauwerk, das seit Jahrhunderten Pilger anzieht. Hier geht auch der 1.400 Kliometer lange Fernwanderweg Wales Coast Path vorbei, dieser Teil nennt sich Pembrokeshire Coast Path.

st david's day wales kathedrale

Kathedrale in St David’s in Pembrokeshire

Wie kannst du mitfeiern?

Falls du gerade nicht in Wales bist, kannst du trotzdem St. David’s Day zelebrieren:

  • Koche dir ein typisch walisisches Gericht (Welsh Cakes, Cawl oder Welsh Rarebit sind immer eine gute Idee).
  • Höre walisische Musik – von traditionellen Folk-Songs bis hin zu modernen Bands wie Stereophonics oder Super Furry Animals.
  • Lerne ein paar walisische Wörter: Ein freundliches „Dydd Gŵyl Dewi Hapus!“ („Frohen St. David’s Day!“) kommt immer gut an. Und ja, ich finde die Aussprache auch nicht super einfach, Duolingo hilft dabe aber sehr (das ist keine Werbung).
st david's day wales feiern

Croeso heißt Willkommen