Wenn du schon einmal nach Großbritannien gereist bist, egal ob nach England, Schottland, Wales oder (Nord-)Irland, dann hast du dich beim morgendlichen Zähneputzen oder beim Händewaschen vielleicht schon mal über die britischen Wasserhähne gewundert. Denn, anders als wir es kennen, gibt es in Großbritannien oftmals keine Mischbatterie, sondern stattdessen zwei verschiedene Wasserhähne – einen für kalt und einen für warm.

Warum gibt es zwei Wasserhähne in Großbritannien?

Sind die getrennten Wasserhähne ein typisch britischer Spleen oder handelt es sich dabei um eine Notwendigkeit? Und, noch viel wichtiger: wie schaffe ich es, mir beim Waschen weder die Haut zu verbrennen noch Eisfinger zu bekommen? Alles über das Rätsel des englischen Wasserhahns und wie du ihn stilvoll „very British“ benutzt.

Ein Hahn für kaltes und ein Hahn für warmes Wasser

Es ist Januar, ich bin gerade in meiner Unterkunft in Edinburgh angekommen und bin etwas abgekämpft von der Reise. Zeit zu duschen habe ich aber keine, denn in einer halben Stunde muss ich schon in einem Ballsaal sein, in dem ein echtes schottisches Burns Supper serviert wird. Also heißt es: schnell frischmachen, neu schminken und los geht’s. Als ich mir das Gesicht waschen will, stehe ich vor einem Problem. Nicht, dass das Waschbecken winzig klein ist und für meinen Geschmack ziemlich weit unten hängt und ich mich doch sehr bücken muss. Nein – statt einer Mischbatterie, mit der ich mir, wie aus Deutschland gewohnt, ein lauwarmes Wässerchen aus dem Hahn hole, habe ich hier zwei verschiedene Wasserhähne: links einen für warmes und rechts einen für kaltes Wasser. Was stimmt mit euch Schotten nicht, warum habt ihr einen Kalt- und Warmwasserhahn?

Fast Forward, einige Reisen später: die getrennten Wasserhähne sind mitnichten ein schottisches Phänomen. Auch in England treffe ich oft zwei verschiedene Wasserhähne an: sei es im zentralen Hotel in London, in der günstigen Unterkunft in Brighton oder im Wohnungstausch Appartement in Sheffield – dass es einen Kalt- und einen Warmwasserhahn gibt, ist auch in England mehr die Regel als die Ausnahme.

Warum gibt es also in Großbritannien getrennte Armaturen für Kalt- und Warmwasser?

Diese Frage beschäftigte mich eine ganze Weile, ich konnte es mir aber nicht so wirklich erklären und hatte es dann meist auch schnell wieder vergessen. Ich habe unzählige Vermutungen angestellt, aber nie nachgeforscht. Irgendwann kam ich ins Gespräch mit einem alten Freund, der als Gas- und Wasserinstallateur arbeitet. Er und seine Frau sind einst mit dem Rucksack durch England gewandert und auch dort, in den typischen Wanderunterkünften, begegneten ihm die zwei verschiedenen Wasserhähne. Als Mann vom Fach konnte er mich über den Grund für die getrennten Armaturen aufklären:

Tatsächlich haben die unterschiedlichen Wasserhähne Tradition in England und zwar zunächst aus einem hygienischen Grund: Das kalte Wasser und das warme Wasser wurde im britischen sanitären System einst getrennt gehalten, da das Kaltwasser weitaus hygienischer war als das Warmwasser. Letzteres wurde in einem Speichertank meist auf dem Dachboden gehalten, wo es aufgrund seiner Temperatur einen idealen Nährboden für Keime bildete. Durch die zwei getrennten Wasserhähne wollte man verhindern, dass das Kalt- und das Warmwasser durch Vermischung unsauber wurde. Denn: das kalte Wasser galt als reines Trinkwasser, das warme sollte dagegen nur für andere Dinge verwendet werden.

Hinzu kommt noch das Problem mit dem Wasserdruck, denn wegen eines Ungleichgewichts konnte man es nicht so einstellen, dass sich das Wasser erst vermischt, wenn es aus dem Wasserhahn kommt – sondern es würde sich schon früher, in der Querverbindung vermischen. Das war nicht nur keimanfällig, sondern durch einen Verhaltenskodex sogar als nicht empfehlenswert gekennzeichnet. Klingt (selbst für mich) einigermaßen logisch. Aber eine weitere Frage war bis dato immer noch ungeklärt:

Hot and cold: Warum ist der Warmwasserhahn immer links und der Kaltwasserhahn immer rechts?

Zunächst mal: streng genommen ist der linke Wasserhahn kein Warmwasserhahn, denn das Wasser, dass da herauskommt, ist verdammt heiß. Logo, es steht ja auch „hot“ und nicht „warm“ drauf. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass blinde Menschen intuitiv davon ausgehen, dass sich bei einem Waschbecken das warme Wasser auf der linken Seite und das kalte Wasser auf der rechten Seite befindet. Ob dem wirklich so ist, konnte ich nicht recherchieren, vielleicht weißt du ja mehr als ich?

Händewaschen in Großbritannien – wie funktioniert’s?

Man sollte ja meinen, dass man bereits als zweijähriges Kind gelernt hat, wie man sich die Hände wäscht. Tja, wenn man dann aber mal vor einem Waschbecken in England mit unterschiedlichen Wasserhähnen steht, dann ist man sich da nicht mehr so sicher. Eigentlich hat man lediglich die Wahl zwischen sich verbrühen oder in Eiseskälte erstarren – so ging es mir zumindest. Dann habe ich mich bei britischen Freunden schlau gemacht. Für die stellt naturgemäß die Benutzung eines britischen Wasserhahns überhaupt kein Problem dar und das Händewaschen gleicht einer gewieften Choreografie.

Dabei gibt es Anhänger der unterschiedlichsten Methoden.

 

  • Methode 1: in jeder Hand für ein paar Sekunden das jeweils kalte und heiße Wasser auffangen und dann schnellstmöglich in die andere Hand schöpfen – und umgekehrt. Das Ganze wird ein paarmal wiederholt, bis die Hände aber quietschsauber sind.
  • Dann wiederum gibt es die Verfechter von Methode 2, der Cross-Wäsche: stell dir die frühen Neunziger vor, Marusha oder Westbam legen auf und du weißt nicht so recht, was du mit deinen Händen anstellen sollst. Genau: du kreuzt sie in schneller Bewegung rhythmisch über- und untereinander. So bekommt keine Hand lange genug das zu heiße oder zu kalte Wasser ab.

Love it or hate it: britische Eigenarten

Klar, ich finde die getrennten britischen Wasserhähne total unpraktisch und ich veranstalte jedes Mal eine regelrechte Wasserschlacht, wenn ich mir einfach nur die Hände oder das Gesicht waschen will. Klammheimlich freue ich mich aber auch, wenn ich die unterschiedlichen Wasserhähne auf meinen England- oder Schottlandreisen vorfinde. Irgendwie werde ich dabei nostalgisch und es ist ein wenig wie das Autofahren auf der linken Seite: die Briten waren schon immer etwas anders als die Festlandeuropäer und das hat irgendetwas wunderbar Liebenswertes für mich. Eben einfach „Typisch britisch“!

Wie hältst du es mit den britischen Wasserhähnen? Kommst du damit klar oder überhaupt nicht? Und welche britische Eigenart fällt dir immer wieder auf, im positiven oder im negativen Sinne?