Die schönsten Drehorte in Großbritannien: von Downton Abbey bis Outlander, Rosamunde Pilcher und Inspector Barnaby: Andrea David von Filmtourismus kennt sie alle. Im Interview verrät sie uns ihre liebsten Drehorte in England und Schottland und verrät Tricks, wie sie die Filmschauplätze aufspürt.
Drehorte von Highlander und Braveheart machten den Anfang
Alles begann mit Schottland – wie soll es auch anders sein. Bei einer Schottland-Reise während ihres Touristikmanagement-Studiums nahm Andrea David zum ersten mal bewusst wahr, wie schön es ist, Landschaften die man nur aus Filmen kennt, „in echt“ zu erleben. An den Drehorten von Highlander und Braveheart wurde, wenn zunächst auch unbewusst, das Fundament für das gebildet, was heute Europas führender Blog zum Thema Filmtourismus ist. Für ihre Abschlussarbeit über den Einfluss von Filmen auf die Wahl der Reiseziele musste sie noch mehr reisen und recherchieren – und wurde somit mehr und mehr zur Filmtouristin.
Jetzt lesen: Die besten britischen Serien
Filmtourismus ist im Trend
Seit zehn Jahren gibt es nun filmtourismus.de, wo Andrea David von ihren Reisen als „Setjetterin“ berichtet. Während Filmtourismus zu ihren Studienzeiten noch ein absolutes Nischenthema war, liegt das Reisen zu Drehorten mittlerweile total im Trend. Das sieht man zum Beispiel in London, wo sich in Kings Cross vor der „Plattform 9 3/4“ täglich Schlangen bilden, um ein Foto vom Durchgang zum geheimen Gleis aus Harry Potter zu machen. Auch Reisen nach Cornwall zu Rosamunde Pilcher Drehorten sind sehr beliebt, oder Reisen auf den Spuren von Inspector Barnaby.
Und das haben auch die großen Medien erkannt, die total begeistert von Andreas Filmleidenschaft sind: die Bloggerin wurde schon von allen erdenklichen Publikationen vorgestellt, unter anderem im Sunday Mirror, auf CNN, auf Spiegel Online, in der FAZ und sogar im Playboy. Da darf ein Interview bei A decent cup of tea natürlich nicht fehlen! Andrea David verrät ihre schönsten Drehorte in Großbritannien und erzählt, mit welchem Filmstar sie fast mal eine Tasse Tee getrunken hätte.
Andrea David und ihre Reisen zu den schönsten Filmschauplätzen in Großbritannien

©Andrea David filmtourismus.de
Andrea, was ist Dein Drehort-Highland in Großbritannien?
Puh, da gibt es so viele tolle Schauplätze. Aber das Highclere Castle, unter Serienfans besser bekannt als Downton Abbey, ist auf jeden Fall ganz oben mit dabei. London und Schottland würde ich am liebsten jedes Jahr besuchen oder gleich dorthin auswandern.
Welche Drehorte im Vereinigten Königreich willst Du unbedingt noch besuchen?
Dieses Jahr möchte ich endlich einmal den Norden von England erkunden, z.B. Liverpool, das oft als Filmkulisse für das alte New York dient, das Lake District, das in „Star Wars“ einen galaktischen Auftritt hatte, und der berühmte Hadrianswall, der als Drehort in „Robin Hood – König der Diebe“ zu sehen war.
Hast Du einen britischen Lieblingsfilm?
Notting Hill! Der ist und bleibt einer meiner Lieblingsfilme und den kann ich mir immer wieder ansehen. Und Notting Hill selbst gehört für mich zu einem London-Besuch einfach dazu.

©Andrea David filmtourismus.de
Mit welchem britischen Schauspieler oder Schauspielerin würdest Du gern mal eine Tasse Tee trinken?
Mit dem großartigen Bill Nighy (Billy Mack aus „Tatsächlich… Liebe!“), allerdings habe ich die Chance dazu wohl verpasst. Vor ein paar Jahren habe ich ihn doch tatsächlich im Fortnum & Mason in London getroffen. Vor Überraschung konnte ich allerdings überhaupt nichts sagen und habe ihn vermutlich nur angestarrt. Er hat nett gelächelt und ist dann mit einer Kiste Wein auf den Armen verschwunden…
Welchen Tipp hast Du für Filmreisende, die Drehorte auf eigene Faust entdecken wollen?
Online findet man dazu schon jede Menge Infos. Gerade in Großbritannien gibt es für viele Drehorte außerdem spezielle Movie Maps. Ansonsten ist es schon auch mal Detektivarbeit, bei der man Filmstills mit Google Streetview vergleichen muss, oder aber man fragt sich einfach vor Ort durch.
Last, but not least: Könntest Du Dir aussuchen, in der Neuauflage eines bekannten Films mitzuspielen, welcher wäre das und welche Rolle?
Bei einer Neuauflage von Monty Pythons „Ritter der Kokosnuss“ wäre ich sofort dabei! Vielleicht als Hüterin der Burg Antrax? ;-)

©Andrea David filmtourismus.de
Vielen Dank Andrea für das Interview!
Mehr Tipps zu Filmschauplätzen in Großbritannien
Bist du auch ein Setjetter? Ich fand es schon immer toll, die realen Orte von Filmen oder Serien zu besuchen. Letztes Jahr war ich in Schottland auf den Spuren von Outlander unterwegs und bin zufällig in eine Szene von „The Outlaw King“ hereingeplatzt. Und ich habe ih noch ein weiteres Highlight für dich: ein Inspecotor-Barnaby-Fan zeigt uns seien Reise zu den Drehorten der englischen Kultserie. Und natürlich erfährst du auf Andrea Davids Blog filmtourismus.de alles über die Welt der Drehorte.
8 Comments
Comments are closed.
Oh auf das Foto mit dem Jamie Papp-Aufsteller bin ich schon etwas neidisch. Ich muss unbedingt mal nach Schottland und auf den Spuren von Outlander wandern ;) <3
Ich folge Andrea schon länger auf Instagram, war aber noch nie auf igrem Blog …bis jetzt! Danke für das schöne Interview und Notting Hill bleibt auch immer einer meiner allerliebsten Filme ?
liebe Grüße
Claudia
P.S. ich habe immer noch nicht gefunden, wo ich deinen Blog abonnieren kann.
Liebe Claudia,
jaaa, Andrea macht das ganz toll, eine stetige Inspirationsquelle für mich :).
Was meinst Du mit abonnierenk? Bloglovin & co?
[…] und Tom Barnaby. Einer, der das wissen muss, ist Laird Rainer Zierer. Er besucht nach und nach alle Drehorte der britischen Krimiserie und verrät uns seine ganz persönlichen Highlights der „Midsomer […]
[…] hatte sich ein spezielles Etwas in meinem Hinterkopf festgesetzt. In der allerersten Folge von Outlander erwähnte die Haushälterin „Mrs. Fitzgibbons“ ein gewisses „Selkirk […]
[…] Geschichte des Culross Palace erfährst du demnächst. Auch interessant: In meinem Blogpost über die schönsten Drehorte in Großbritannien verrät Filmtouristin Andrea David ihre Geheimnisse zu den britischen Filmschauplätzen. Und wenn […]
[…] Hall ist ein beeindruckendes Gebäude, was mich immer an das Haus aus „Downton Abbey“ erinnert (ist es aber nicht). Eine Verbindung zum Film hat das Gebäude aber dennoch. 2012 stellte […]
[…] Einen Tag später muss Catriona um 5 Uhr morgens in Schottland am Filmset von „Outlander“ sein, um „Sassenach“ Claire zu […]