Das beste Scones Grundrezept für original britische Scones zum klassisch englischen Afternoon Tea.
Beitrag enthält Affiliate Links/Partnerlinks*
Scones zum Afternoon Tea
Das englische Gebäck „Scone „wird in Großbritannien zum Afternoon Tea und zum Cream Tea serviert. Das Teegebäck Scone besteht nur aus wenigen Zutaten: Mehl, Backpulver, Eier, Butter, Salz und Zucker. Es ist süß, aber nicht zu süß – ein idealer Begleiter zum Tee. Scones backen ist dabei überhaupt nicht schwer – mit diesem Grundrezept für englische Scones steht deinem selbst gemachten Nachmittagstee nichts mehr im Wege!
Springe zu RezeptPssst: Du kannst es dir auch ganz einfach machen mit dieser Scones-Backmischung*, aber die ist nur für Notfälle, versteht sich ja von selbst!)

Scones ganz einfach selbermachen
Ich habe viele verschiedene Scones Rezepte ausprobiert und mag es auch, mit dem Verhältnis von Mehl und Butter herum zu experimentieren. Ich persönlich mag Scones, wenn sie innen luftig und außen schön crispy und krümelig sind – wenn ich irgendwo einen Scone serviert bekomme, der auch von außen weich ist, bin ich untröstlich!
Die besten Scones meines Lebens
Die besten Scones meines Lebens hab ich in einem kleinen irischen Café in Berlin, in einem Tea Room in den schottischen Highlands und bei meiner südafrikanischen Gastgeberin Liezl in Manchester gegessen. Mein Scones Grundrezept ist inspiriert von letzterer, mit ein paar kleinen Anpassungen. Übrigens: Wenn du mehr über das englische Gebäck erfahren willst, dann schau doch mal in meinen Scones Guide rein. Dort erzählt ich alles über das britische Kultgebäck, von der Geschichte über verschiedene Scones Variationen bis hin zur richtigen Art, Scones zu servieren.
Neben diesem klassischen Rezept für englische Scones gibt es natürlich noch jede Menge Variationen. Sehr beliebt in Großbritannien sind zum Beispiel Scones mit Rosinen.

Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade
Scones isst man üblicherweise mit Erdbeermarmelade und Clotted Cream, der englischen „gebackenen“ Sahne. Mit meinem Clotted Cream Rezept kannst du dem cremigen Aufstrich ganz einfach selber herstellen.
Clotted Cream zu kaufen wäre eine Alternative zum Selbermachen. Clotted Cream bekommst du in britischen Geschäften oder in britischen Online Shops oder hier im Internet*. Alternativ kannst du statt der Clotted Cream auch Butter verwenden, was mir in Großbritannien auch des Öfteren begegnet ist.

Scones essen: zum Afternoon Tea und Cream Tea
Scones mit Clotted Cream, Erdbeermarmelade* und einer Tasse Tee nennen sich übrigens „Cream Tea“, den du in vielen Cafés und Tea Rooms in Großbritannien bekommst. Cream Tea ist sozusagen eine abgespeckte Variante des traditionell britischen Afternoon Tea.
Jetzt lesen: Britische Teekultur: Alles, was du wissen musst
PS: Scones schmecken am besten frisch aus dem Ofen und nur leicht abgekühlt. Sie lassen sich aber auch einfrieren und können später noch einmal aufgebacken werden.
Scones: mein liebstes kulinarisches Souvenir aus Großbritannien
Ina von Genussbummler fragte unlängst nach unseren kulinarischen Souvenirs und rief dafür eine Blogparade ins Leben. Es war klar, dass ich keine Sekunde überlegen musste, welches Rezept ich dafür beisteuern würde. Denn schließlich hatte ich Scones auf meiner allerersten Englandreise irgendwann Mitte der Neunziger Jahre kennen gelernt und war auf den ersten Biss deeply, madly in love.
Auch heute ist ein Cream Tea bei jedem Großbritannienbesuch ein fester, unverhandelbarer Programmpunkt. Und natürlich hole ich mir beim Scones backen etwas UK-Feeling in die heimische Berliner Küche.

Rezept Englische Scones zum Afternoon Tea
Scones ganz einfach selber backen – für eine traditionell englische Tea Time.
Zutaten
- 225 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 50 g Butter
- 25 g Zucker
- 150 ml Milch
- 1 Ei
Anleitungen
-
Den Ofen auf 220C vorheizen
-
Das Backblech mit Backpapier auslegen
-
Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen und die in Würfel geschnittene Butter hinzugeben und verkneten. Achtung: die Butter sollte nicht zu warm und weich sein und du solltest nicht zu lange kneten, damit die Mischung nicht zu warm wird!
-
Erst Zucker und anschließend die Milch hinzugeben. Alles verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
-
Arbeitsfläche bemehlen und Teig mit einer Dicke von ungefähr 2 Zentimetern darauf ausbreiten. Mit einem Pizzaschneider oder einem gewellten Teigrädchen* runde Teigteile ausschneiden (mit einem Durchmesser von maximal 5 Zentimetern). Teigreste erneut zusammenkneten und für weitere Scones verwenden.
-
Das Ei schlagen und die Oberfläche der Scones damit bestreichen.
-
Bei 220C ungefähr 12-15 Minuten backen.
-
Die Scones sind fertig, wenn sie in die Höhe gestiegen sind und die Oberfläche goldbraun ist.
-
Leicht abkühlen lassen und lauwarm servieren.
Scones backen: Einkaufsliste
Wenn mal wenig Zeit ist: Fertige Scones-Backmischung*
Meine Geheimzutat für Scones: Gewürz Oatmeal Spice von Just Spices*
Englische Erdbeermarmelade „Little Scarlet*
Scones-Backset*
Scones-Backform* (braucht man nicht, aber nice to have)
*Transparenz: Dieser Beitrag enthält so genannte Affiliate Links. Was bedeutet das? Ganz einfach: ich bekomme eine Provision, wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst. Am Preis für dich ändert sich rein gar nichts.
Mmmmmh!! Auch wenn ich sie noch nie in England gegessen habe, mag ich Scones sehr gerne. Vielen Dank für den Beitrag. (Obwohl ich bei dir ja ein wenig mit einem Porridge-Rezept gerechnet habe ;-) )
Du wirst lachen, aber die Auswahl fiel mir extrem schwer! Ich glaub ich muss auch noch mit meinem anderen Blog an deiner Blogparade teilnehmen, ich bringe nämlich tatsächlich fast immer nur essbare Souvenirs von meinen Reisen mit ;)
Danke für das tolle Rezept! Wir haben heute meine Eltern zum Tee eingeladen und ich habe deine Scones gebacken. Einfach nur himmlisch :-)
von allen bisher probierten Rezepten finde ich dein Scones Rezept am leckersten ?, danke dir.
Liebe Grüße
Claudia von Gemüseliebelei
oooh, das freut mich aber, liebe Claudia! Ja, es ist so simpel und dennoch so gut! :)
Hi, wir sind sehr häufig in Irland und genießen dort so oft es geht Scones. Heute habe ich mir Dein Rezept rausgesucht und das erste Mal selbst Scones gebacken. Ich habe noch Rosinen zugefügt.
Sie sind super einfach und total lecker. Die Zutaten hat man ja eigentlich immer im Haus und es geht sehr schnell. Danke!
Liebe Anke,
das freut mich sehr! Mit Rosinen sind es so genannte „Fruit Scones“ – da gehen die Meinungen auseinander, wer das mag und nicht ;). In Irland war ich noch nie, aber es zieht mich sehr dorthin!
Liebe Grüße
Sandra